Schwitzen für's Moor - Runde 3

Weiter geht es 2025 Natur, Teamarbeit und Moorerhalt in der „Kleinen Hölle“.

Was als kleines Projekt begann, ist heute ein fester Bestandteil unserer Jahresplanung – mit wachsender Beteiligung und messbarem Erfolg.

Gemeinsam mit den Jugendlichen Naturfreunden Brandenburg, dem Naturpark Niederlausitzer Landrücken unter der Leitung von Udo List und Jörg Kubik als engagiertem Ansprechpartner vor Ort freuen wir uns sehr, auch 2025 wieder in der moorreichen „Kleinen Hölle“ am Nordrand der Calauer Schweiz aktiv zu sein!

In den vergangenen Jahren haben wir das Projekt mit großem Engagement vorangetrieben: Weitere Moorplomben wurden gesetzt, es gab einen intensiven Austausch mit den verschiedensten Teilnehmenden, und immer mehr zeigt sich, dass unser Einsatz Wirkung erzielt. Die Feuchtgebiete füllen sich, und das Moor beginnt wieder aufzuleben.

Auch in diesem Jahr setzen wir uns weiterhin dafür ein, das Moor zu schützen und wiederherzustellen. Mit Moorplomben, dem Verfüllen alter Gräben und gezielter Renaturierung halten wir das Quell- und Hangwasser zurück und geben dem Moor seine natürliche Funktion zurück.

Für dieses Jahr sind wieder viele spannende Aktionen geplant:

  • 05.–06.07.2025: Moor-Camp in der „Kleinen Hölle“ / Abgesagt
  • 26.07.–01.08.2025: Familien-Aktion in Calau / Abgesagt
  • 31.08.–08.09.2025: Internationales Moor-Klima-Camp mit rund 40 Jugendlichen
  • 03.–05.10.2025: Moor-Aktion zum Saisonabschluss

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, tatkräftige Unterstützung und unvergessliche Tage voller Naturerlebnis, Gemeinschaft und Einsatz für Moor, Klima und Artenvielfalt.

Melde dich gern per E-Mail an kontakt@wewantmoor.de und sei dabei!

Für mehr Infos schaut gerne auf unserer Projektseite vorbei.